AUSBILDEREIGNUNG NACH AEVO
PRÜFUNG VOR DER IHK/HWK
Sie möchten Auszubildende fundiert ausbilden?
Sie möchten Praktikanten bei einem guten Start in das Berufsleben begleiten?
In unserem interaktiven Lehrgang erhalten Sie fundierte Kenntnisse aus der Hand von Profis mit internationaler Erfahrung. Mit internationaler Erfahrung und modernsten Methoden bereiten Sie unsere Trainer optimal vor, damit Sie das Rüstzeug zum erfolgreichen Ablegen der Ausbildereignungsprüfung vor der IHK erlangen.
Sie wollen in Kürze eine Meisterausbildung bzw. Prüfung vor der IHK oder HWK ablegen?
Teil der Prüfung ist immer auch eine Ausbildereignungsprüfung nach AEVO, damit Sie zukünftig auch Auszubildende (Lehrlinge) ausbilden dürfen.
In unserem Kurs legen wir hohen Wert auf die Entwicklung Ihrer Kompetenz als Ausbilder im Alltag. Wir machen Sie kompetent.
Ausbilder sind Vorbilder für ihre Auszubildenden. Sie müssen begeistern können. Sie treffen ihre Auszubildenden auf Augenhöhe und nehmen sie mit in eine neue Welt. Sie verfügen über ein großes Repertoire an Ausbildungsmethoden und verstehen auch in schwierigen Situationen, den Auszubildenden Halt zu geben.
Hierbei berücksichtigen sie die rechtlichen Rahmenbedingungen des dualen Ausbildungssystems und beraten Unternehmer bei der Auswahl des geeigneten Berufs.
Sie arbeiten eng mit Personalabteilungen zusammen und leisten Unterstützungen bei der Auswahl und Einstellung neuer Auszubildenden.
Ausbilder sind Ansprechpartner der betrieblichen Ansprechpartner in Sachen Ausbildung und erstellen in Zusammenarbeit mit diesen betriebliche Ausbildungspläne.
Sie bereiten Auszubildende auf ihre Abschlussprüfung vor und tragen die Verantwortung für eine zielgerichtete Ausbildung, die neben den Vorgaben des Berufsbildes auch die betrieblichen Belange berücksichtigt.
Die Ausbildereignungsprüfung ist bundesweit die einzig anerkannte Qualifikation zum Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse und somit ein Gütesiegel des deutschen Dualen Ausbildungssystems. Somit sind Ausbilder ein Erfolgsfaktor im Gütesiegel „Made in Germany“.
WEITERE INFORMATIONEN
Weitere Informationen finden Sie im PDF-Flyer, den Sie hier oder über den folgenden link herunterladen können.
Termine
Wir bieten unsere Kurse in Vollzeit ("Im Bildungsurlaub zum Ausbilderschein") und in Teilzeit (auch für Schichtarbeiter möglich) an.
Kosten
Die Kosten des jeweiligen Kurses betragen 503,36 € zzgl. der Umsatzsteuer (19 %) von 95,64 € (= 599,– € inkl. USt.). In den genannten Kosten ist die entsprechende Lehrliteratur bereits inbegriffen.
Die Kosten verstehen sich exklusive der Kosten für die Prüfung bei der IHK – diese liegen derzeit bei 170,– €, die von der IHK in Rechnung gestellt werden.